Lernerfahrungen in der Gruppe
Teambuilding-Events und Teamausflüge mit Erlebnisprozess
im Bezirk Kirchdorf
Naturerlebnisse in der Gruppe stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl, erweitern die Kompetenzen der einzelnen Teilnehmer und regen uns dazu an, neue Perspektiven einzunehmen. Ich arbeite in den beiden Settings Base Camp und Expedition.
Base Camp
Unter Base Camps verstehe ich stationäre Settings im Naturraum. Beispiele dafür sind Almhütten, Biwak-Plätze, Campingplätze oder mein so genanntes Höhlenprojekt. Diese Projektart kann grundsätzlich mit den verschiedensten Medien kombiniert werden, wobei ich die Auswahl auf die Ressourcen und Bedürfnisse der Gruppe sowie auf die jeweilige Gruppenzielsetzung abstimme. Erlebnispädagogische Gruppenangebote dauern mehrere Tage und werden primär für soziale Einrichtungen, Schulklassen und Vereine organisiert.
Themen und Phasen
Klassische Themen für Base Camps können soziales Lernen, Risikokompetenz-Training, Zusammenarbeit/Kooperation sowie das Wahrnehmen und Äußern von Bedürfnissen sein. Die Gruppentrainings setzen sich aus der Kennenlernphase (halb- bis mehrtägiges Warm-up), der Durchführungsphase sowie einer Reflexion und Nachbereitung durch das ein- oder mehrtägige Flow-Up zusammen. Für Fragen und verbindliche Angebote kannst du mich gerne kontaktieren.
Expeditionen mit Erlebnisprozess im Bezirk Kirchdorf
Diese Form von Teambuilding-Events und Teamausflügen basiert wie alle meine Gruppenangebote auf dem erlebnispädagogischen Grundgedanken. Hier zielt das Setting darauf ab, die Gruppe zur Kooperation zu zwingen, da sie gemeinsam von A nach B gelangen muss. Klassischerweise ist das beim Flusswandern oder Trekking der Fall. Trainiert werden vorwiegend Sozialkompetenz, Zusammenarbeit, Risikokompetenz und das Ausloten eigener Grenzen. Expeditionen laufen nach denselben drei Phasen wie das Base Camp ab. Ruf mich an, wenn du noch Fragen hast oder ein Gruppenerlebnis bei mir buchen möchtest!